Polarlicht - Fotoreise

Fotoreise vom 23.2 - 2.3.2026 Fotoreise vom 22-29.1.2027
Erleben Sie eine Woche lang Ihr fotografisches Abenteuer auf der Wintermärchen Fotoreise in Schwedisch Lappland.
Dich erwarten vereiste Wasserfälle, Schneemobiltour, Elch und Rentiere, Huskyschlittenfahrt, Schneeschuhtour, Sternenhimmel, verschneite Winterlandschaften, hoffentlich viele Nordlichter und jede Menge Fotoaction. Diese Fotoreise wird zu einem sehr spannenden und vor allem naturnahen Fotoerlebnis mit echtem Wildnisspaß. Winter von seiner schönsten Seite und mit der Kombination aus Tier- und Landschaftsfotografie bekommt man einen einmaligen Eindruck von diesem Winterwunderland.
Unsere Wilderness Life Lodge ist 25km nödlich von Arvidsjaur. Von dort aus unternehmen wir verschieden Tages und Nachttouren.
Die Tagesaktivitäten werden den Wetter- und Polarlichtvorhersage angepasst. Wenn die Bedingungen passen und der Himmel klar ist, halten wir Abends Ausschau nach den Nordlichtern.
Bei den Tagestouren ist immer genügend Zeit eingeplant und viele Stopps um die Kamera knipsen zu lassen


Inbegriffen 7 Nächte/ 8 Tage
Deutschsprachige Kursleitung
7 Nächte im Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad
Transfer vom Flughafen Arvidsjaur
Tages Schneemobiltour: Die Schneemobil Touren werden Sie durch atemberaubende und herrlich verschneite Landschaften führen, während Sie die Natur in sich aufnehmen.
Storforsen: Besuch am Piteälven und der grössten Stromschnellen Europas mit 60 Meter Fallhöhe. Dieses Wildwasser friert nie zu und bildet Eishöhlen, Eisskulpturen und andere bizarre Formationen.
Akkanalke: auf diesem „Berg“ hat man eine fantastische Sicht über Lappland. Die Bäume tief verschneit und das Lichterspiel in pastellfarben beim Sonnenuntergang einfangen.
Besuch in Arvidsjaur mit der Kirche, Lappstaden dem alten Kirchendorf und ein Besuch im Heimatmuseum was im alten Pfarrhaus untergebracht ist.
Schneeschuhtour: Wir stapfen durch den Märchenwald auf der Suche nach den schönsten Wintermotiven. Hier können uns auf Wunsch auch die Huskys begleiten.
Elch und Rentiersafari- erleben Sie die Bewohner des Nordens aus nächster Nähe. Mit einem Schlitten fahren wir Futterstelle für die Elche ab. Manchmal ganz nahe 20m- manchmal etwas versteck in Entfernung und andere nehmen reiss aus wenn sie uns sehen. Es sind wildlebende Elche und es gibt kein Zaun. Die ca 20 Tiere sind nur in den Wintermonaten in dieser Gegend. Anschliessendf gibt ein leckeren Lunch in der Grillkåta. Jetzt besuchen wir die Rentiere: dürfen Sie füttern und streicheln. Jetzt erzählt uns Sara eine Sami was alles in einem Rentierjahr passiert und was für arbeiten anstehen.
Schlittenhundepassagierfahrt: Die Huskys bellen freudig und können es kaum erwarten bis es los geht. Sie nehmt auf dem Schlitten Platz und geniessen die Passagierfahrt durch die Winterwelt.
Fotoshooting mit unseren zutraulichen Huskys die sich auch immer über Streicheleine freuen
Gemütliche Runde am Lagerfeuer in unsere Grillkota
Abendessen (Lokale und schwedische Produkte wie Elch, Rentier, Köttbullar, Kanellbular, Waffeln)
Nordlichter (keine Garantie aber gute Chancen)
Thermooveralls und Winterstiefel können sie von uns haben falls sie keine geeignete Kleidung haben. Bringen sie gute Thermounterwäsche mit
Vermittlung von fotografischem Know-How und Tipps
Sie sammeln Erfahrung in der Nachtfotografie mit hoffentlich Polarlichtern
Professionelle Unterstützung in Bildbesprechung und Fotoanalyse
Gemeinsame Stunden für Workshop wie Bildbesprechung, Analyse,Fotobearbeitung, Kameraeinstellungen


Vorraussetztung:
Eine normale gesunde Kondition reicht für die Reise. Die Touren sind grundsätzlich für jedes Alter geeignet und werden ohne Zeitdruck durchgeführt.
Gültiger Führerschein für die Schneemobiltour, sonst nur als Beifahrer
Sie bringen ihre eigene Kameraausrüstung mit, wichtig ein Stativ
Total 2975.CHF/€ all inclusive, ohne Flug
Einzelzimmer/ Zuschlag 250CHF/€ die Woche
Gerne geben wir Hilfestellung beim buchen des Fluges. Preis ca 450-650 CHF/€
Maximal 6 Teilnehmer
Minimum 3 Teilnehmer
Fotografie Level für die Fotoreise:
Du musst kein Profi sein um auf diese Fotoreise mit zu kommen. Es ist völlig egal ob du Anfänger oder bereits ambitionierter Hobbyfotograf bist. Es sind alle herzlich willkommen, um neues zu lernen und auszuprobieren. Mir ist es dabei wichtig das du deine Kamera aber schon etwas kennst und sie in den Grundzügen bedienen kannst. Den M-Modus werde ich dir dann mit praktischen Beispielen vor Ort erklären. Wenn du dir nicht sicher bist ob diese Reise etwas für dich ist, dann schreib mir gerne eine Nachricht.
Empfehlung Ausrüstung:
Kamera mit Wechselobjektiv
Weitwinkelobjektiv
Zoomobjektiv (Wildlife Aufnahmen)
Stativ für Nordlichter (kein wackliges Einsteiger Stativ)
Kamerarucksack für Wanderungen
Ersatzakkus (Bei Kälte verlieren die Akkus rasch an Kapazität).
Stirnlampe
Laptop für die Bildbearbeitung