Nordlicher- Aurora Borealis

Die Nordlichtsaison beginnt hier bereits ca Mitte August, sobald es wieder dunkel ist und geht bis ca Mitte April.
Die Fotos sind alle selbst aufgenommen. Von unserem Wohnhaus, dem Blockhaus und der Lodege wo das B&B und die Stellplätze sind. ihr seht wir haben ein super Standort um die Lady Aurora tanzen zu sehen. 
Es gehört immer etwas Glück dazu um diese Naturphänomen bestauen zu können, da viele Faktoren zusammen spielen.

Wie entstehen denn die Nordlichter?
Es braucht Sonnenaktivität was heisst; Die Sonne stösst sogenannte Sonnenwinde voller energiegeladenen Teilchen wie Elektronen und Protonen und ein wenig Helium aus. Diese Sonnenwinde benötigt rund 18 – 30 Stunden bis sie das Magnetfeld der Erde erreichen. Doch die Teilchen können nicht bis ganz an die Erdoberfläche gelangen, weil sie vorher auf die Magnetfeldlinie treffen.
Durch dieses Aufeinandertreffen wirkt die Lorenzkraft. Wenn sich die energiegeladenen Teilchen mit den erdeigenen Atomen verbinden, entstehen die Nordlichter.
Um diesen Zauber sehen zu können braucht es einen dunklen und klaren (Wolkenfreien) Himmel.
Den diese Reaktion findet in 100-400km Höhe statt, also weit oberhalb der Wolkendecke. 
Polarlichter können verschiedene Farben haben. Je nach dem in welcher Höhe die Teilchen aufeinander treffen. In 100km Höhe Pink, in 200km Grün, in 300km Rot und und 400km Violett und Blau. Wegen der hohen Empfindlichkeit des Auges für grünes Licht und der relativ hohen Konzentration an Sauerstoff werden grüne Polarlichter am häufigsten beobachtet.

Die Nordlichter sind manchmal nur einige Minute zu sehen mit längeren Pausen dazwischen aber auch bis mehrere Stunden

Nordlichter treten in 4 Verschienen Arten auf: Corona, Vorhänge, ruhige Bögen und Bänder


DeutschdeDeutschDeutsch